Auslandskrankenversicherung
Reisen nur mit einer Auslandskrankenversicherung
Zu Hause kann man die Lebensrisiken schon gut abschätzen. Man weiß, dass man krank werden kann, dass man einen Unfall haben kann und wie man die Eventualitäten in der Heimat absichert. Wenn man eine Reise unternimmt ist das unter Umständen nicht mehr so einfach. Eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen empfiehlt sich eigentlich immer, egal ob man ins nahe Ausland oder Reisen nach Teneriffa, Lanzarote, Mallorca, Gran Canaria oder noch weiter weg fährt. Nun ist Auslandskrankenversicherung nicht gleich Auslandskrankenversicherung, sowohl Leistungen als auch Kosten sind sehr unterschiedlich.
Nutzen Sie jetzt den Auslandskrankenversicherung Tarifvergleich völlig kostenlos und ohne jede Verpflichtung
Eine Reiseversicherung kann aus den Komponenten:
- Auslandskrankenversicherung
- Reiserücktrittsversicherung
- Unfallversicherung
- Haftpflichtversicherung
bestehen.
Wenn man eine Auslandskrankenversicherung in der heimischen Schublade liegen hat, dann kann es sein dass sie europaweit oder weltweit gilt. Je nach Land sind die Spielregeln für Haftungen und für Krankenversicherungen anders. In Teneriffa, Lanzarote, Valldemossa Mallorca, Gran Canaria werden zum Beispiel die Krankenscheine der gesetzlichen Krankenversicherungen in der Regel akzeptiert. Das ist in außereuropäischen Ländern nicht unbedingt der Fall. In vielen afrikanischen Ländern möchte der Arzt erst Geld und dann den Patienten sehen. Hier wäre es auch vorteilhaft, wenn die Auslandskrankenversicherung mit einem Vorschuss aushilft. Wenn es zu einem Abbruch der Reise auf Kreta auf Grund von der Krankheit kommt und man einen seperaten Rückflug braucht, kann es im Extremfall sehr teuer werden. Der Luxus eines eigenen Fluges kann im Extremfall den Patienten in den Ruin treiben. Wenn man in La Orotava Teneriffa, Lanzarote, Mallorca, Gran Canaria, Urlaub Gardasee weilt, kann man zur Not noch Linie zurück fliegen. Bei einem Safari Urlaub im Kongo wird es sehr schwierig. Die gesetzlichen Kassen klinken sich hier aus und überlassen den Patienten die Rechnung. Die Rechnung kann dann die Genesung zu Hause sehr beeinträchtigen. Eine Auslandskrankenversicherung ist sinnvoll, man muss allerdings die Bedingungen derselben genau studieren und abklären, ob man im Zielort die Leistung wirklich braucht. Auf Städtereisen in Deutschland ist es eher unwahrscheinlich. Leider bekommt man Leistungen nämlich nicht doppelt ersetzt. Doppeltversichert bedeutet also in diesem Fall: weniger Geld für den Urlaub.
Man muss sich auch erst mal klarmachen, was man denn schon an Versicherungen in seiner Schublade hat. Oft hat man von seinem Versicherungsvertreter schon die eine oder andere Versicherung verkauft bekommen.