Elementarversicherung

Elementarversicherung in der Gebäudeversicherung

ElementarversicherungWo man heute bauen darf, das bekommt man vorgeschrieben. Baugenehmigungen werden zum Beispiel heute aus Sicherheitsgründen nicht mehr erteilt für an einem Fluss gelegenen Grundstücke. Doch als diese Vorschriften noch nicht existierten (zum Beispiel an der Oder zu DDR-Zeiten) baute man für einen schönen Blick auf die Oder natürlich so dicht wie man konnte. Dass diese eines Tages (in den letzten Jahren sogar mehrfach) über die Ufer treten würde, hätte wohl keiner gedacht. Nun leben die Menschen an der Oder in einem Überschwemmungsgebiet.

Wenn diese eine Elementarversicherung abschließen möchten, dann wird deren Wohnlage nach der ZÜRS (dem Zonierungssystem für Überschwemmung, Rückstau und Starkregen) eingestuft. Versicherte in einem Gebiet, in dem es häufiger zu Überschwemmungen kommt, müssen natürlich weitaus mehr Versicherungsprämie zahlen, als Versichert, die auf einem Berg leben, wo nicht einmal ein Bächlein in der Nähe ist. Auf diese Weise wurde in der Elementarversicherung wieder ein wenig Gerechtigkeit geschaffen was die Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämie angeht. Dabei zahlt ein Versicherte an der Nordsee- oder Ostseeküste auch für den Elementarschaden Lawinenbruch, wobei es an der Küste niemals dazu kommen wird, dass eine Lawine abgeht. Eine Versicherung gegen Schäden, die aus Sturmfluten resultieren, gibt es im Übrigen nicht. Hier sind die Schäden einfach unabschätzbar.

Gebäudeversicherung mit Elementarversicherung


Die richtige Gebäudeversicherung mit Elementarversicherung bietet Schutz, für den Fall, dass es um Beschädigungen am Haus geht. Neben der eigentlichen Zerstörung können auch erhebliche finanzielle Schwierigkeiten entstehen. Gebäudebesitzer wird aus diesem Grund ein Abschluss der Gebäudeversicherung empfohlen. Sturm, Wasserschäden und Feuerschäden und auch optional Elementarschäden wehrt eine solche Versicherung ab. Auch können Beschädigungen die durch Entsorgungskosten mit versichert werden. Die Prämiensumme bei einer Gebäudeversicherung und Elementarversicherung orientiert sich an den Kosten des Hauses, welches versichert werden soll. Ist die Beitragssumme zu tief angesetzt liegt eine Unterversicherung vor. Bei Vertragsabschluss beachten Sie, dass neben dem Haus möglich vorhandene Carports und ähnliches sowie gegebenenfalls Elementarschäden mit einer Elementarversicherung abgesichert sind.
Ein Wohnhaus ist nicht selten wertvoll, so ist ein Abschluss einer Gebäudeversicherung an und für sich für jeden Hauseigentümer vernünftig. Mit einer geeigneten Gebäudeversicherung kann der Hausbesitzer sich geschützt fühlen. Der umfangreiche Beitragsvergleich bietet ihnen, angenehm von zu Hause aus, die preisgünstige Gebäudeversicherung zu ermitteln. Gebrauchen Sie sogleich den kostenlosen und umfangreichen Gebäudeversicherung Tarifvergleich und ermitteln Sie die preisgünstigsten Anbieter!

Gebäudeversicherung Tarifvergleich

 

 

 

Top 6 Tarifvergleiche: Private Krankenversicherung | Lebensversicherung Verkauf | LKW-Versicherung | KFZ-Versicherung | Berufsunfähigkeitsversicherung | Stromtarifvergleich


LOGIN + Impressum

Bei den Links, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links.
Verwenden Sie nun diesen Link und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter.
Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis!


© 2001 - 2023 versicherungstarifvergleich.de - All Rights Reserved

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen