Doppelt versichert nach Hauskauf

Was tun wenn man doppelt versichert ist?

Doppelt versichertEs ist Gang und Gebe, dass die neuen Hausbesitzer unmittelbar nach einem Hauskauf durch den Gebäudeversicherer informiert werden darüber, dass bei der Gesellschaft eine Gebäudeversicherung besteht. Dies hat auch den Vorteil, dass der Hauskäufer schon im Vorfeld weiß, was er künftig für die Gebäudeversicherung zahlen muss. Doch an dieses Angebot gebunden ist der neue Hausbesitzer natürlich nicht. Denn beim Hauskauf besteht für den Käufer die Möglichkeit die Gebäudeversicherung zu vergleichen und zu wechseln. Dies spielt eine sehr große Rolle, wenn man die Höhe der Kosten in Grenzen halten möchte. Der Gebäudehaftpflichtversicherung Tarifvergleich und der Vergleich für die Gebäudeversicherung ermöglicht es den Hausbesitzern, dass sie eine möglichst günstige Versicherung finden können. Für den Fall, dass das Haus doppelt versichert ist, greift erst einmal die ältere Versicherung – Doppelt versichert kommt häufiger vor als man denkt. Übereifrige Hausbesitzer möchten ihr Hab und Gut sehr gut versichert wissen. Dass man dabei doppelt versichert ist gegen Feuer oder gegen Sturm und andere Schäden, ist den meisten Hausbesitzern dabei nicht bewusst.

Der Gebäudeversicherung Tarifvergleich lohnt sich

Eine der Gebäudeversicherung müssen die neuen Hausbesitzer dann kündigen, damit man nicht doppelt versichert ist. Letztlich kommen sie aus den Verträgen wieder heraus. Doch das ist mit sehr viel Ärger und auch sehr viel Arbeit verbunden. Denn es gilt hier die richtigen Worte zu finden, die man verwendet, so dass keine Missverständnisse entstehen. Der Vergleich der Angebote für eine neue Gebäudeversicherung kann natürlich frühzeitig erfolgen. Sobald der endgültige Eintrag ins Grundbuch erfolgt ist, kann der Wechsel vollzogen werden. Grundsätzlich hat ein Hauskäufer nach dem Eintrag noch vier Wochen Zeit zu reagieren. Ansonsten läuft die Versicherung einfach so weiter und so bleibt man weiter doppelt versichert.

Achten Sie bei einer Gebäudeversicherung darauf, dass sich die Kosten für die Versicherung auch an den Kosten des Hauses orientieren, welches versichert werden soll. Ist der Wert des Hauses zu tief angesetzt liegt eine Unterversicherung vor und der Versicherungsnehmer erhält bei einem Schaden nicht den vollen Preis des Hauses erstattet. Achten Sie auch vor einem Vertragsabschluss auch darauf, dass neben dem Haus auch eventuell vorhandene Carports, Gartenhäuser mit abgesichert sind.

Gebäudeversicherung Tarifvergleich

 

 

 

Top 6 Tarifvergleiche: Private Krankenversicherung | Lebensversicherung Verkauf | LKW-Versicherung | KFZ-Versicherung | Berufsunfähigkeitsversicherung | Stromtarifvergleich


LOGIN + Impressum

Bei den Links, welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um Affiliate-Links.
Verwenden Sie nun diesen Link und schließen dann z. B. einen Vertrag ab oder führen einen Kauf durch, so erhalten wir eine Provision vom Anbieter.
Für Sie entstehen keine Nachteile beim Kauf, Vertrag oder Preis!


© 2001 - 2023 versicherungstarifvergleich.de - All Rights Reserved

By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen